im Rahmen der Philipp-Schwartz-Inititative für gefährdete Wissenschaftler*innen an der FSU Jena
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen und Hinweise
„Schriftspracherwerb erwachsener Migrant*innen in der Zweitsprache Deutsch"

Studieneinführung im Bachelor, Master und Drittfach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache


Wie können Studierende online und asynchron zu Interaktion und Reflexion gebracht werden?

Iroda Ismailova, Masterstudierende "Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" hat Internationales Parlamentsstipendium des Deutschen Bundestages 2022 gewonnen.

Vortrag :Dr. Almut Ketzer-Nöltge (Herder-Institut, Universität Leipzig)

Geschichte des Deutschen als Fremd-/Zweitsprache. Dr. Bernd Helmbold

Jenaer Studierende gewinnen Online-Finale in der Kategorie „Deutsch als Fremdsprache“ und beste Finalrednerin aus unserem Institut

Bericht aus der (Integrationskurs-)Praxis

„Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ (DiLele DaF/DaZ)
