Gina Do Manh

wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gina Do Manh
Bereich für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Gina Do Manh
Raum 410
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Curriculum Vitae
Berufserfahrung
  • seit 08.2021 Referentin
    • in der Zusatzqualifikation Alphabetisierung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) 
    • zugelassene ÖIF-Kursleiterin für Alphabetisierungskurse
  • seit 10.2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin
    • am Lehrstuhl "Deutsch als Zweitsprache" am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "ELIKASA"
  • seit 2014 DaZ-Lehrkraft in der Erwachsenenbildung
  • 08.2017 - 03.2020 Beraterin
    • in der Arbeitsgruppe "Praxishilfe zur Arbeit mit den Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache" für das Landesamt für Schule und Bildung Radebeul, Sachsen
  • seit 08.2017 Referentin
    • in der BAMF Zusatzqualifikation des Leipziger Lehrgangs für DaZ-Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen 
    • zugelassene BAMF-Kursleiterin für Alphabetisierungskurse
  • 11.2015 - 12.2018 DaZ-Lehrkraft in der Sekundarstufe I
    • schulinterne Lehrer*innenfortbildung (schiLF) zum Thema "sprachsensibler Fachunterricht" und Lehrtätigkeit als DaZ-Betreuungslehrerin an der Oberschule Leipzig-Paunsdorf
  • 04.2015 - 12.2018 wissenschaftliche Hilfskraft
    • in der berufsbegleitenden Weiterbildung Deutsch als Zweitsprache für sächsische Lehrkräfte an Schulen (bbW DaZ) am Herder-Institut der Universität Leipzig
  • 02.2015 - 09.2015 wissenschaftliche Hilfskraft
    • Tutorin für „Deutsch als Zweitsprache“ zum Seminar „DaZ als Forschungsfeld“ im Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache des Herder-Instituts der Universität Leipzig

 

Auslandsaufenthalte
  • 10.2008 - 03.2009 FSJ via Travel2Teach & VPV Hanoi,Vietnam
    • Lehrtätigkeit für ESL und Betreuung von körperlich und geistig beeinträchtigten Kindern 

 

Ausbildung
  • 10.2012 - 01.2015 Master of Arts
    • binationaler Master Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Kontext am Herder-Institut, Universität Leipzig und am Exzellenzzentrum für Deutsch und Arabisch als Fremdsprache, (EZ-DAAF) Ain-Shams-Universität Kairo (joint degree)
  • 10.2009 - 09.2012 Bachelor of Arts
    • an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Hauptfach: Altorientalistik, Nebenfach: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • 2008 Abitur
    • am Pestalozzi-Gymnasium Guben
Lehre

Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien, Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Seminar "Deutsch als Zweitsprache - Einführungsseminar" (B.A.DaF.M07)
    • inhaltliche Schwerpunkte: Mehrsprachigkeitsförderung im schulischen Kontext, Konzeptvermittlung der durchgängigen Sprachbildung, sprachsensibler Fachunterricht und fachsensibler Sprachunterricht
      • Semester: SoSe 2022, SoSe 2023
  • Seminar "Bildung und Ausbildung im schulischen Kontext im Zuwanderungsland Deutschland, Teil 1 "(M.A.DaF.P06)
    • inhaltliche Schwerpunkte: durchgängige Sprachbildung, Sprachstandsdiagnostik, Förderplanentwicklung, Kooperationspartnerschaften im schulischen Kontext
      • Semester: WiSe 2019/ 2020, WiSe 2020/ 2021
  • Seminar "praktikumsvorbereitendes " (M.A.DaF.K06)
    • inhaltliche Schwerpunkte: Didaktik im Fremdsprachenunterricht, Unterrichtsplanung, Lernzielformulierung, Erarbeitung von Beobachtungsbögen, Vermittlung lerntheoretischer Hintergründe und deren praktischer Unterrichtstransfer
      • Semester: SoSe 2020, SoSe 2021, SoSe 2022

 

Herder-Institut, Universität Leipzig

  • Seminar "Zweitspracherwerb in der Sekundarstufe" (Lehramtserweiterungsfach DaZ, Lehramt Deutsch für Gymnasium und Oberschule)
    • inhaltliche Schwerpunkte: Zweitspracherwerb, Sprachstandsdiagnostik, Literalität, sprachbewusster Unterricht
      • Semester: SoSe 2021

 

Angebote in der beruflichen Weiterbildung

Konzeption und Durchführung von halbtägigen Veranstaltungen innerhalb des Leipziger Lehrgangs für DaZ-Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen (BAMF ZQ) und in der Zusatzqualifikation Alphabetisierung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zu den Themenschwerpunkten 

  • handlungsorientierte Unterrichtskonzepte
  • Lernautonomie
  • Einstufung, Beratung und Beurteilung von Teilnehmenden
  • klassische und offene Unterrichtsmethoden im DaZ-Alphabetisierungskontext
  • Binnendifferenzierung im Kontext heterogener Lerngruppen
  • Unterrichtsplanung, Unterrichtsevaluation und Selbstreflexion

 

Betreuung und Begutachtung

  • von Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten zu Themen aus den Bereichen DaZ-Methodik/ Didaktik, Migrationspädagogik, Mehrsprachigkeit, Literalität, Sprachstandsdiagnostik im schulischen Kontext, Seiteneinsteiger*innen im bundesdeutschen Schulsystem, Transkulturalität

 

  • Prüferin für Staatsexamensprüfungen im Drittfach "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache"
Forschung & Mitwirkung
Forschungsprojekt

ELIKASA - Entwicklung literaler Kompetenzen durch kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (BMBF Förderung)

Die Evaluationsstudie ELIKASA wird von Prof. Dr. Christine Czinglar geleitet und von April 2020 bis August 2023 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBFExterner Link) finanziert. Im Projekt werden die Lernfortschritte im Deutschen als Zweitsprache von erwachsenen Teilnehmenden in kontrastiv angelegten Alphabetisierungskursen des KASAExterner Link-Projekts untersucht, wobei der Fokus auf den basalen Lese- und Schreibkompetenzen im Deutschen liegt. Da der kontrastive Ansatz und damit ein mehrsprachiger Zugang im Zentrum des KASA-Projekts steht, werden auch die literalen Kompetenzen der Kursteilnehmenden in den Erstsprachen Arabisch, Persisch und Türkisch untersucht. 

Forschungsschwerpunkte und -interessen
  • durchgängige Sprachbildung und transkulturelles Lernen im deutschen Bildungssystem
  • Sprachstandserhebung in der DaZ-Alphabetisierung
  • Erstsprachforschung (Farsi-Dari)
Organisationstätigkeit

Mitwirkung an:

  • Adult Second Language Literacy (ASLL) - international hybrid conference, 16.03.-18.03.2023
Publikationen & Vorträge
Publikationen
  • Mitarbeit an: Landesamt für Schule und Bildung (Hrsg.) (2021) "Praxishilfe zur Nutzung der Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache. Wege zur sprachbewussten Unterrichtsgestaltung", Radebeul, online verfügbar: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/38054Externer Link 
  • Do Manh, Gina; Edeleva, Julia und Neef, Martin (2021) „Assessment literaler Kompetenzen in Alphabetisierungskursen“. Informationen Deutsch als Fremdsprache, vol. 48, 06/ 2021, Berlin: de Gruyter GmbH Verlag, online verfügbar: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2021-0076/htmlExterner Link 
  • Edeleva, Julia; Do Manh, Gina und Neef, Martin (2022) „Unterstützungssysteme im Alphabetisierungsunterricht“. Zielsprache Deutsch. Eine internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache – 49. Jahrgang. Heft 1/2022, Jena: Staufenberg Verlag
  • Edeleva, Julia; Do Manh, Gina; Förster, Franziska und Czinglar, Christine (2022). “Forschungsmethoden und -desiderate in der kontrastiven Alphabetisierung”. In: Marschke, Britta (Hrsg.) Handbuch der kontrastiven Alphabetisierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, online verfügbar: https://esv.info/978-3-503-20655-1Externer Link
  • Czinglar, Christine; Edeleva, Julia; Do Manh, Gina; Förster, Franziska; Arslan, Zeynep; Aboamer, Yousuf; Nuranfar, Feroz und Mashhadi, Parivash (2022). ELIKASA – ein mehrsprachig ausgerichtetes Forschungsprojekt zur Entwicklung basaler Literalität von erwachsenen DaZ-Lernenden in Alphabetisierungskursen. In: Zeynep Kalkavan-Aydın (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster, New York: Waxmann, online verfügbar: http://www.waxmann.com/buchExterner Link Externer Link

 

Vorträge
    • El-Hokayem, Tabea und Do Manh, Gina (2016) “In-Service Training for Teachers in the Field of German as Second Language”. Konferenzvortrag. "Migration and Transnational Cooperation in Education, Research and Innovation: An Arab-German DialogueExterner Link". Arab-German Young Academy of Scienes and Humanities (AGYA), BMBF Berlin, 02.-03.05.2016
    • Edeleva, Julia, Do Manh, Gina, Arslan, Zeynep und Czinglar, Christine (2021) „ Methodological Challenges in Assessing Literacy Skills of Adult Low-Literate Migrants in Germany “. online Konferenzvortrag, European Association For Language Testing and Assessment (EALTA), 2nd online CBLA SIG Meeting, 03.06.2021
    • Do Manh, Gina und Edeleva, Julia (2021) „Assessment literaler Kompetenzen in Alphabetisierungskursen“ online Konferenzvortrag. FaDaF-48. Jahrestagung, PH Freiburg/ Uni Kassel, 04.06.2021, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=6ESwPHgO2dMExterner Link
    • Edeleva, Julia, Do Manh, Gina und Arslan, Zeynep (2021) „Reading fluency in adult low-literate migrants in Germany: First results of a reading-aloud study “. Flash Talk, Center for Language and Brain Summer Neurolinguistics School, Moskau: HSE University
    • Do Manh, Gina, Edeleva, Julia, Nuranfar, Feroz Ahmad, Mashhadi, Parivash und Czinglar, Christine (2021) „Methodological Challenges in Assessing Literacy Skills of Adult Low-Literate Migrants in L2 German and L1 Farsi-Dari: Insights from the ELIKASA Project at the University of Jena”. Online-Konferenzvortrag. 17th Annual Literacy Education and Second Language Learning for Adults (LESLLA) Symposium, 11.- 12.08.2021, online verfügbar unter https://padlet.com/leslla_org/LESLLA2021Externer Link (Sektion: Assessment & Outcomes)
    • Do Manh, Gina und Czinglar, Christine (2021) "Assessment basaler literaler Kompetenzen am Beispiel Spelling Inventory bei Alpha-Lernenden mit der L1 Farsi-Dari". Online-Inputvortrag. virtueller Workshop zum Konzept des bundesweiten Alphabetisierungskurses, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
    • Do Manh, Gina und Franziska Förster (2022): Assessment basaler literaler Kompetenzen bei erwachsenen Migrant:innen am Beispiel Spelling Inventory (L2 und L1). Zwischenergebnisse am Beispiel von arabischsprachigen L2-Lernenden. Online-Vortrag, Forschungskolloquium der Fachdidaktik Deutsch. Friedrich-Schiller-Universität Jena. 02.01.2022.  
    •  Edeleva, Julia und Do Manh, Gina (2022) "Diagnosing Basic Spelling Skills in the Context of Multiliteracy". Konferenzvortrag. 18th European Association For Language Testing and Assessment (EALTA)-Konferenz, SIG Migration and Integration. 02.06.2022
    • Do Manh, Gina, Franziska Förster und Christine Czinglar (2022): Kontrastive Zugänge zur Diagnostik basaler literaler Kompetenzen mit Fokus auf Persisch (Farsi-Dari) und Arabisch. Online-Vortrag, Ringvorlesung Schriftspracherwerb erwachsener Migrant*innen in der Zweitsprache Deutsch. Impulse aus der aktuellen Forschung und Praxis, Jena/Wien, 07.06.2022.
    • Arslan, Zeynep, Edeleva Julia und Do Manh, Gina (2022) "Quantitative Testung literaler Kompetenzen in der L1 Türkisch und L2 Deutsch in der DaZ-Erwachsenenalphabetisierung". Online-Konferenzvortrag. XVII. Internationale Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) 2022. Sektion B.6 Diagnose, Testung und Beobachtung sprachlicher Kompetenzen. Wien, 15.-20.08.2022
    • Do Manh, Gina und Edeleva, Julia (2022) „Spelling Inventory Deutsch zur Erhebung basaler orthografischer Teilkenntnisse von DaZ-Lernenden in Alphabetisierungskursen“. Konferenzvortrag. FaDaF-49. Jahrestagung, Universität Kassel, 01.09.2022
    • Do Manh, Gina und Noack, Christina (2022) „Research-Based Learning in Teaching Literacy to Adult L2 Speakers“. Präsenz-Workshop. GAL Research School. TU Braunschweig/ Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.09.2022 
    • Do Manh, Gina und Feroz Nuranfar (2022) "Diagnosing Basic Spelling Skills in the Context of Multiliteracy". Konferenzvortrag. 18th Annual Literacy Education and Second Language Learning for Adults (LESLLA) Symposium, 19.- 21.10.2022, University of Arizona in Tucson, Arizona, USA
    • Edeleva, Julia und Do Manh, Gina (2022) “Research-based Learning in Teaching L2 Literacy to Multilingual Learners ”. Konferenzworkshop. 18th Annual Literacy Education and Second Language Learning for Adults (LESLLA) Symposium, 19.- 21.10.2022, University of Arizona in Tucson, Arizona, USA
    • Do Manh, Gina und Edeleva, Julia (2023) "Assessing Cross-linguistic and Transfer Strategies of Emergent L2 Writers in Multiliterate Classrooms". Konferenzvortrag. Adult Second Language Literacy - international hybrid conference (ASLL), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 16.03.2023
    • Edeleva, Julia und Do Manh, Gina (2023) "Assessment Benchmarks in the Domain of L2 Literacy Skills: The Case of Spelling and Reading Aloud". Konferenzvortrag. Adult Second Language Literacy - international hybrid conference (ASLL), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.03.2023
    • Nuranfar, Feroz und Do Manh, Gina (2023) „Spelling Inventory Farsi-Dari - an assessment instrument to measure literal competences in L1 Farsi-Dari“. Posterpräsentation. Adult Second Language Literacy - international hybrid conference (ASLL), Friedrich-Schiller-Universität Jena, 17.03.2023