Eingeladene Vorträge (Auswahl)
Czinglar, Christine (2021): Heterogene Erwerbsbedingungen, literale Kompetenzen und Grammatikerwerb bei jugendlichen Seiteneinsteiger*innen. Plenarvortrag bei der Digitalen Jahrestagung als Fremd- und Zweitsprache: "FaDAF in Freiburg- digital ganz nah", FaDaF in Kooperation mit der Universität Kassel und der PH Freiburg, Freiburg, 03.-05. Juni, 2021. Programm FaDaFExterner Link
Czinglar, Christine (2021): DaZ-Erwerb von jugendlichen Seiteneinsteiger*innen mit geringen literalen Kompetenzen, Gastvortrag an der Universität Greifswald, 02.06.2021.
Czinglar, Christine (2021): Verb Placement in German as a Second Language: longitudinal evidence from two late learners with L1 Russian. Plenery Talk at the Conference "Issues of Linguistics and Modern Foreign Language Teaching". Minin Nizhny Novgorod State Pedagogical University, 8.-9. April, 2021. Minin UniversityExterner Link
Czinglar, Christine (2020): Literale Kompetenzen und Deutsch als Zweitsprache bei neu zugewanderten Jugendlichen mit Erstsprache Dari. Vortrag im Forum Schule im Spannungsfeld von Leistungsgesellschaft und Inklusion, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 22.01.2020. Link zur Video- und AudioaufnahmeExterner Link
Czinglar, Christine (2017): Verbstellung revisited: Erwerbsreihenfolge und Erwerbsgeschwindigkeit im Deutschen als Zweitsprache. Gastvortrag am Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, 12.7.2017.
Czinglar, Christine (2016): Der Zweitspracherwerb von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Grammatikerwerbs. Fachforum Mehrsprachigkeit und Spracherwerb im Kontext von Flucht und Migration - Chancen und Herausforderungen für die sprachliche Bildung. organisiert vom Fachgebiet Prof. Westphal „Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und interkulturelle Bildung“, Universität Kassel, 16.12.2016.
Czinglar, Christine (2016): The L2-syntax of German: variation in the rate of L2-acquisition of verb placement in the context of migration. Plenarvortrag im Seminar on L2 Syntax, organisiert von der Research Community CoCoLaC: Comparing and Contrasting Languages and Cultures, University of Helsinki, 18.11.2016.
Czinglar, Christine (2015): Verbstellung und Verblexikon im ungesteuerten L2-Erwerb. Workshop Wortstellung in Lernervarietäten. Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin, 9.-10.3.2015.
Konferenzvorträge (Auswahl)
Czinglar, Christine (2021): Methodologische Herausforderungen bei der Erhebung basaler literaler Kompetenzen von Erwachsenen mit Deutsch als Zweitsprache (ELIKASA). KASA Berlinkonferenz - Online: Erlebnisse. Erkenntnisse. Entwicklungen., 11.08.2021.
Czinglar, Christine (2021): Heterogene Erwerbsbedingungen, literale Komptenzen und Grammatikerwerb bei jugendlichen Seiteneinsteiger*innen. Digitale Jahrestagung als Fremd- und Zweitsprache: "FaDAF in Freiburg- digital ganz nah", FaDaF in Kooperation mit der Universität Kassel und der PH Freiburg, Freiburg, 03.-05. Juni, 2021.
Christine Czinglar, Yulia Edeleva, Franziska Förster, Gina Do Manh, Ahmed Hassan & Zeynep Arslan (2021): Methodological challenges in accessing basic literacy skills of adult second language learners in L2 German and in thier L1. Participation through Language: Actors, Practices, Ideologies Online Conference, ZHAW School of Applied Linguistics, ILC Institute of Language competence, 25.-26. März, 2021.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Lisa Buchegger & Jan Oliver Rüdiger (2017): Relating lexical differences and input variables in L1- and L2-acquisition of German by using the Corpus Explorer tool. 4th Learner Corpus Research Conference. Bozen, 5.-7. Oktober 2017.
Schumacher, Anne-Christin, Farzona Mirova & Christine Czinglar (2017): Ist es möglich, literale Kompetenzen von Deutschlerner*innen ohne Kenntnis der Herkunftssprache einzuschätzen?. XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Sektion A8: Deutsch für Schul- und/oder Schriftungewohnte, Fribourg/Freiburg - Schweiz, 31.7.-4.8.2017.
Haid, Andrea Katharina Korecky-Kröll, Mirja Bohnert, Kumru Uzunkaya-Sharma, Andrea Pamela Willi & Christine Czinglar (2017): Monolingual and successive bilingual acquisition of German in different regions of Austria: Viennese Standard vs. Vorarlberg dialect. ViLA 3 - Variation in Language Acquisition, Universität Salzburg, 8.-10.2.2017.
Bohnert-Kraus, Mirja, Katharina Korecky-Kröll, Andrea Haid & Christine Czinglar (2016): Diglossie als Bereicherung oder Hindernis für den Spracherwerb. Internationale Tagung „Deutsch in Österreich und andere plurizentrische Kontexte: Variation – Kontakt – Perzeption“. Vienna, 9.7.2016.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma & Wolfgang U. Dressler (2015): Inputfaktoren im DaZ-Erwerb von sukzessiv bilingualen Kindern mit L1 Türkisch. Workshop Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, PH Weingarten, 13.-14.11.2015.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma, Takuya Yanagida & Wolfgang U. Dressler (2014): How SES affects the development of vocabulary and grammar in 3-to-4-year-olds acquiring German as L1 and L2. Variation in Language Acquisition (VILA2), Université de Grenoble, 2.-6.12.2014.
Korecky-Kröll, Katharina, Kumru Uzunkaya-Sharma, Christine Czinglar & Wolfgang U. Dressler (2014): Der Input im Elternhaus und Kindergarten als wichtiger Faktor für den Spracherwerb von austrotürkischen Kindern. Vortrag 3. Jahrestagung für Migrations- und Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 23.09.2014.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma, Takuya Yanagida & Wolfgang U. Dressler (2014): Vocabulary and grammar development of kindergarten children from high- and low-educated families as a basis for later literacy acquisition. Low Educated Second Language and Literacy Acquisition (LESLLA). Radboud University Nijmegen, 28.08.2014.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma & Wolfgang U. Dressler (2013). Erste Beobachtungen zum deutschsprachigen Input türkischsprachiger Kinder im Kindergarten. 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Universität Augsburg, 25.09. - 28.09.2013.
Czinglar, Christine (2013). Österreichische Varietäten im DaF-Unterricht. Konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis. 12. Bayrisch-Österreichische Dialektologentagung, 18.09.2013 - 21.09.2013, Universität Wien.
Korecky-Kröll, Katharina & Christine Czinglar (2013). Bairisch-alemannischer Sprachkontakt in einem Wiener Kindergarten. Eine Fallstudie. 12. Bayrisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT), 18.09.2013 - 21.09.2013, Universität Wien.
Czinglar, Christine (2013). Zur Vermittlung der Verbstellung im DaZ/DaF-Unterricht. XV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), Sektion C1: Von der Grammatik zum sprachlichen Handeln, Bozen, Italien, 29.7. bis 3.8.2013.
Czinglar, Christine, Katharina Korecky-Kröll, Kumru Uzunkaya-Sharma & Wolfgang U. Dressler (2013). Erwerbsreihenfolgen im frühen DaZ-Erwerb: Genus, Plural, Kasus im türkisch-deutschen Kontrast. Zwischenergebnisse aus dem INPUT Projekt. Internationales Symposium Deutsche Grammatik in Kontakt in Schule und Unterricht. Was Aische längst weiß und Peter nie lernt ..., Universität Graz, 20. bis 22. Juni 2013.
Czinglar, Christine (2012). The age factor and verb placement in L2 German. 22th Annual Conference of the European Second Language Association (EUROSLA 22), Adam Mickiewicz University, Poznán, Poland, 5-8 September 2012.
Czinglar, Christine (2012). The effect of age of acquisition on L1-transfer from Russian to L2-German. Workshop on cross-linguistic influence in non-native language acquisition. Universidade Nova de Lisboa, 29.-30. Juni 2012.
Czinglar, Christine (2012). How does the respective age of two L1 speakers of Russian shape their L2-acquisition of verb placement in German? Winter School Multilingualism across the Lifespan, Institute of Multilingualism, University of Fribourg, 6.-8.2.2012.
Czinglar, Christine (2010). Verb placement and information structure in L2 German: some preliminary results from the DaZ-AF corpus. Learner Varieties Meeting, Max-Planck-Institut Nijmegen, 26. März 2010.
siehe WebseiteExterner Link für weitere Vorträge