wird bearbeitet
Dr. Bernd Helmbold

siehe Friedolin
Vita
Lehre
Universität Jena
Master Deutsch als Fremd- und Zweitsprache:
- Mediendidaktik und Medienforschung [MA.DaF.K03]
- Berufsorientierten DaF-Unterricht Grundlagen [MA.DaF.K05]
Bachelor Deutsch als Fremd und Zweitsprache:
- Medien im FSU a [BA.DaF.M05]
Universität Tuzla (BIH)
Master Didaktik Deutsch als Fremdsprache:
- Modul 3: Mediendidaktik und Medienforschung
Weiterbildungsstudium "Deutsch unterrichten - Grundlagen für die Praxis"
Präsenzseminare (4x jährlich alle DLL-Themen)
Präsenzkurse im In- und Ausland und Tutorin in den Modulen 1-8, 16
Forschung
Bereich digitale Medien
Erforschung und Gestaltung digitaler Lehr-Lernumgebungen und -settings
Digitale Erlebnismodellierung und instructional design
Kompetenzorientierte Lernanalyse und Aufbau adaptiver Sprachlerninfrastrukturen
Bereich Lehrkompetenz
Forschendes Lernen und research in action
Interaktionsforschung in digitalen Settings
Publikationen
Literaturverzeichnis
Buch (Monographie)
2017
Helmbold, Bernd (2017): Wissenschaft und Politik im Leben von Max Steenbeck (1904–1981). Betatron Röntgenblitz Gasultrazentrifuge und Dynamotheorien. Wiesbaden: Springer Spektrum (SpringerLink Bücher).
2010
Helmbold, Bernd (2010): Kernphysik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1946 bis 1968. Diepholz: Verl. für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik (Jenaer Beiträge zur Geschichte der Physik, 1).
Buch (Sammelwerk)
2018
Forstner, Christian; Neuneck, Götz (Hg.) (2018): Physik, Militär und Frieden. Physiker zwischen Rüstungsforschung und Friedensbewegung. Wiesbaden: Springer Spektrum (Research).
History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) (Hg.) (2018): Short Country Reports. History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) Consortium DeliverableNº 3.6. History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) Consortium. Online verfügbar unter http://www.honest2020.eu/d36-short-country-reports, zuletzt geprüft am 23.12.2019.
2017
Ebal Bolacio, Magali Moura, Roberta Sol Stanke, Tânia Gastão Saliés (Hg.) (2017): Ensino-aprendizagem de alemão como língua estrangeira. teoria e práxis. Rio de Janeiro: Dialogarts.
2012
Hentschel, Klaus (Hg.) (2012): Zur Geschichte von Forschungstechnologien. Generizität, Interstitialität & Transfer. Diepholz: Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik.
Tagungsband
2013
Hoffmann, Dieter; Forstner, Christian (Hg.) (2013): Physik im Kalten Krieg. Beiträge zur Physikgeschichte während des Ost-West-Konflikts. Wiesbaden: Springer Spektrum (SpringerLink Bücher).
Zeitschriftenaufsatz
2020
Saunders, Constanze; Werner, Theres, Helmbold, Bernd; Schart, Michael (2020): Praxiserkundungen als Ansatz für Forschendes Lernen im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 15 (2), S. 101–124. Online verfügbar unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/66, zuletzt geprüft am 05.11.2020.
2016
Helmbold, Bernd (2016): Walther Meißner (1882-1974). Physiker und Institutsgründer. Ressourcenmobilisierung in drei politischen Systemen. Von S. A. Lindner. In: Physik in unserer Zeit 47 (1), S. 47. DOI: 10.1002/piuz.201690007.
2015
Helmbold, Bernd; Forstner, Christian (2015): Zwei Entwicklungslinien einer Forschungstechnologie: Zur Geschichte der Analytischen Ultrazentrifugen und Gasultrazentrifugen. In: NTM 23 (3-4), S. 177–201. DOI: 10.1007/s00048-015-0132-1.
2009
Helmbold, Bernd (2009): Half-moon, red wings, form and function - Bilingualer Kinderkatalog zum Bauhaus. In: Thillm-Reihe Materialien (135), S. 52–55. Online verfügbar unter https://www.schulportal-thueringen.de/media/detail?tspi=1891, zuletzt geprüft am 23.12.2019.
Beitrag
2018
Helmbold, Bernd (2018): Der Röntgenblitz – Universalwerkzeug für Industrie, Militär und Medizin. In: Christian Forstner und Götz Neuneck (Hg.): Physik, Militär und Frieden. Physiker zwischen Rüstungsforschung und Friedensbewegung. Wiesbaden: Springer Spektrum (Research), S. 31–49.
Helmbold, Bernd (2018): German Democratic Republid (GDR) Short Country Report (Version 2018). GDR report belongs to a collection of 20 short country reports on the History of Nuclear Energy and Society (HoNESt, project Ref.662268). History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) Consortium DeliverableNº 3.6. In: History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) (Hg.): Short Country Reports. History of Nuclear Energy and Society (HoNESt) Consortium DeliverableNº 3.6, S. 1–67. Online verfügbar unter http://www.honest2020.eu/sites/default/files/deliverables_24/GDR.pdf, zuletzt geprüft am 23.12.2019.
2017
Helmbold, Bernd (2017): Zur Rolle der Reflexion im Fort- und Weiterbildungsprogamm Deutsch Lehren Lernen. Erste Befunde einer Vorstudie. In: Ebal Bolacio, Magali Moura, Roberta Sol Stanke, Tânia Gastão Saliés (Hg.): Ensino-aprendizagem de alemão como língua estrangeira. teoria e práxis. Rio de Janeiro: Dialogarts, S. 174–192.
2013
Helmbold, Bernd (2013): Die Gasultrazentrifuge als mediale Projektion des Kalten Krieges. In: Dieter Hoffmann und Christian Forstner (Hg.): Physik im Kalten Krieg. Beiträge zur Physikgeschichte während des Ost-West-Konflikts. Wiesbaden: Springer Spektrum (SpringerLink Bücher), S. 205–211.
2012
Helmbold, Bernd (2012): Vom Prinzip zum Baustein – Entwicklung der Betatron-Technologie. In: Klaus Hentschel (Hg.): Zur Geschichte von Forschungstechnologien. Generizität, Interstitialität & Transfer. Diepholz: Verl. für Geschichte der Naturwiss. und der Technik, S. 348–371.
2008
Helmbold, Bernd (2008): Kin-der-Kids. Übersetzung Feiningercomics. Unter Mitarbeit von Klassen 7 und 9 Thuringia International School Weimar. In: Elke Jacobs (Hg.): Transfer - Feininger zeichnet. Hommage an einen großen Künstler und Weltbürger ; [anlässlich der Präsentation "Transfer - Feininger zeichnet", KulturBahnhof Weimar, 25. September 2008 - 24. September 2009] = Homage to a great artist and cosmopolitan. Weimar: Weimarer Verl.-Ges, S. 19–37.
Sonderheft, Beiheft
2009
Nadja Kupsch; Bernd Helmbold (Hg.) (2009): Half-moon, red wings, form and function – Weißt Du, was das Bauhaus ist? Weimar.
2008
Jacobs, Elke (Hg.) (2008): Transfer - Feininger zeichnet. Hommage an einen großen Künstler und Weltbürger ; [anlässlich der Präsentation "Transfer - Feininger zeichnet", KulturBahnhof Weimar, 25. September 2008 - 24. September 2009] = Homage to a great artist and cosmopolitan. Weimar: Weimarer Verl.-Ges.