Dr. Milica Sabo

Milica Sabo, Dr.
Milica Sabo
Ernst-Abbe-Platz 8
07743 Jena
Sprechzeiten:
siehe Friedolin

Vita

Beruflicher Werdegang

seit 10/2018 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und DSH (Deutsch Sprachprüfung für den Hochschulzugang) Prüfungsverantwortliche am Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena


seit 10/2008 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Bosnisch / Kroatisch / Serbisch am Institut für Slavistik und Kaukasusstudien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena


04/2017 – 09/2018  

Projektkoordinatorin im DAAD-Projekt „Akademischer Aufbau Deutsch als Fremdsprache in Afghanistan“


10/2015 – 03/2017  

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DAAD-Projekt „Akademischer Aufbau Deutsch als Fremdsprache in Afghanistan“


06/2016 – 09/2019  

Online-Tutorin im Weiterbildungs- (Zertifikats)-studiengang „Deutsch unterrichten“ (Kooperation Friedrich-Schiller-Universität Jena und Goethe Institut)


seit 12/2019 

Prüferin im Weiterbildungs- (Zertifikats)-studiengang „Deutsch unterrichten“ (Kooperation Friedrich-Schiller-Universität Jena und Goethe Institut)


WiSe 2017/17 und WiSe 2017/18   

Lehrbeauftragte im Bachelorstudiengang „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“, Seminar: „Grundlagen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen“


09/2005 – 08/2006  

Lehrerassistentin für Deutsch und Englisch als Fremdsprache an der Culford School, Bury St. Edmunds, England, UK


09/2004 – 06/2005  

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule Angla, Zagreb, Kroatien


09/2002 – 06/2004  

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule AD HOC, Osijek, Kroatien


09/2001 – 06/2002  

Lehrerin für Englisch und Deutsch als Fremdsprache an der Fremdsprachenschule Lanico, Osijek, Kroatien


SoSe 2008    

Lehrbeauftragte für Landeskunde und Konversationsübungen in der Sprachvermittlung des Bosnischen / Kroatischen / Serbischen am Institut für Slavistik und Kaukasusstudien, Philosophische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Akademischer Werdegang

25.10/2015    

Abschluss der Promotion im Fach Auslandsgermanistik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Titel der Doktorarbeit: „Universalkonzepte im Fremdspracheunterricht. Eine qualitative Studie sprachenübergreifender Lehr-Lernprinzipien am Beispiel des Kroatischen“ / Betreuung: Prof. Dr. Hermann Funk, Prof. Dr. Thede Kahl

07.12.2018

Auszeichnung der PromotionExterner Link
Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Kroatistik
Preisverleihung am 07.12.2018 in der Kroatischen Botschaft Berlin


10/2006 – 12/2008

Internationaler Masterstudiengang „Deutsch als Fremdsprache“

12/2008

Masterarbeit: „Interkulturalität und Fremdsprachenunterricht: Entwicklung eines Fortbildungscurriculums für Lehrende in practise“ Betreuer: Prof. Dr. Hans Barkowski


10/1997 – 06/2004

Diplomstudiengang (Lehramt) „Englische Sprache und Literatur und Deutsch Sprache und Literatur“ an der Philosophischen Fakultät der Josip Juraj Strossmayer Universität, Osijek. Kroatien

06/2004  

Diplomarbeit: „Die Entwicklung der Kulturaufmerksamkeit durch Literatur im Unterricht Deutsch als Fremdsprache anhand zwei Erzählungen österreichischen Autors Felix Mitterer“ Betreuerin: Prof. Dr. Vesna Bagarić Medve


05/1997         

Abitur am II. Sprachgymnasium in Osijek, Kroatien

Zusatzqualifikationen

03/2016

Zertifikatsreihe „Medienkompetenz in der Hochschullehre“ – Servicestelle Lehre Lernen – FSU Jena

Auslandsaufenthalte und Stipendien

2013     

Stipendiatin des DGFF-ForschungsfondsExterner Link
Nachwuchsförderung für die empirische Studie der
Promotionsarbeit von DGFF-Forschungsfonds


11/2007 – 09/2008             

Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung für den Abschluss Master DaF


09/2005 – 08/2006             

Culford School, Bury St. Edmunds, England, UK
Lehrerassistentin für Deutsch als Fremdsprache und Englisch als Fremdsprache


03– 05/2003        

Forschungsstipendium ÖAD – Österreichischer Austauschdienst
Diplomarbeitsrecherche am Institut für deutsche Sprache, Literatur und Literaturdidaktik bei Prof. Dr. Wolfgang Hackl, Universität Innsbruck


10/2000 – 01/2001         

Studium der Germanistik und Anglistik und DaF, Auslandssemester
Universität Wien

Projektmanagement und Konferenzorganisation

04/2017 – 09/2018         

Projektkoordinatorin im DAAD-Projekt „Akademischer Aufbau Deutsch als Fremdsprache in Afghanistan“


27. – 30.09.2017 

  • DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
  • Kongress an der FSU Jena
  • „Sprachen lernen integriert – global, national, lokal“
  • Organisation

24. – 25.02.2012 

  • Nachwuchskonferenz – EMMETH 2012 an der FSU Jena
  • „Empirische Methoden in der Fremdsprachenforschung“
  • Organisation
Mitgliedschaften
Lehre
  • Grundlagen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
  • Testen & Prüfen
  • Sprachvermittlung Kroatisch / Serbisch
Forschungsschwerpunkte
  • Mehrsprachigkeit in der Fremdsprachendidaktik
  • Lehrkräfteprofessionalisierung und Mehrsprachigkeit
  • Sprachenübergreifende Konzepte in der Fremdsprachendidaktik
  • Grundlagen des Lehrens und Lernens fremder Sprachen
  • Testen & Prüfen & Evaluation
  • Didaktik/Methodik DaF/DaZ
  • Didaktik/Methodik der slavischen Sprachen

Publikationen

Monographie
  • Sabo, Milica (2017): Universalkonzepte im Fremdsprachenunterricht. Eine qualitative Studie zu sprachenübergreifenden Lehr- und Lernprinzipien. Berlin: Frank & Timme
Zeitschriftenartikel, Fachlexikon- und Handbucheinträge
  • Sabo, Milica (2022): Automatisierungsübungen als Stütze für den mündlichen Sprachgebrauch des Kroatischen als Fremdsprache. In: Malygin, Erna & Glowatzky, Tihomir: Wie eine Perlenkette…. Bamberg. University of Bamberg Press
  • Friedland, Alice & Sabo, Milica (angenommen): Schwierigkeit und Trennschärfe von Aufgabentypen evaluiert durch Ober- und Untergruppenanalysen in den DSH-Prüfungsteilen Leseverstehen und Hörverstehen. INFO DaF: Testen & Prüfen
  • Friedland, Alice & Sabo, Milica (2021): Entwicklungstendenzen für Sprachprüfungen Deutsch. DaF-Szene Korea: Testen und Bewerten. 53 (2): https://lvk-info.org/daf-szene/aktuelle-ausgabe/Externer Link
  • Sabo, Milica (2020): Winnetou des Ostens. In: Storz et. al.: Sushi, Sandmann, Sozialismus. Kultur und Landeskunde DDR. Berlin: Frank & Timme, 423-6.
  • Ilić Marković, Gordana & Sabo, Milica (2016): Bosnisch / Kroatisch / Serbisch. In: Bausch et al.: Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6. überar. und erw. Auflage, Tübingen: A. Francke UTB, 487-490.
  • Sabo, Milica (2010): Artikel. In: Barkowski, H. & Krumm, H.-J.: Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: A. Francke UTB, 13-4.
  • Sabo, Milica (2010): Lernwörterbuch. In: Barkowski, H. & Krumm, H.-J.: Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: A. Francke UTB, 195-6.
Rezensionen
  • Sabo, Milica (2021) rezensiert in: Zielsprache Deutsch. 2021, 48 (3), S. 71-4.:

    Nadja, Thoma (2018): Sprachbiografien der Migrationsgesellschaft. Eine rekonstruktive Studie zu Bildungsverläufen von Germanistikstudent*innen. Bielefeld: transcript. 402 Seiten.

  • Sabo, Milica (2021) rezensiert in Polnisch in Deutschland. Zeitschrift der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte. 2021, 9, S. 133-8.Externer Link:

    Kostiučenko, Anastasija / Zawadzka, Agnieszka / Münzer, Tamara (Hrsg.) (2021): Slawische Sprachen unterrichten. Sprachenübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell. Berlin: Peter Lang. 361 Seiten.

  • Sabo, Milica (2021) rezensiert in www.daz-portal.deExterner Link, Ausgabe 21, Rezension 2, Juni 2021:Externer Link

    Morkötter, Steffi/Schmidt, Katja/Schröder-Sura, Anna (2020) (Hrsg.): Sprachenübergreifendes Lernen. Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit. [Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik]. Tübingen: Narr Francke Attempto, 285 Seiten.
Publizierte Übersetzungen (aus dem Deutschen ins Kroatische)