Monographien/ (Mit-)Herausgeberschaften
seit 2020: Kocak, Muhammet; Kalkan, Hasan Kazim; Aktaş, Tahsin; Altan, Alperen; Tan, Nimet (et. al) (Hrsg.): Zeitschrift für Forschungen zur deutschen Sprache und Kultur (Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi - ALKAD). Siehe unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2017): Wirksamkeit und Nachhaltigkeit vorintegrativer Spracharbeit. Deutsch lehren und lernen in den türkischen Vorintegrationskursen. „[=Anfangs] kam einem so vor, als sei es eine extra Last auf den Schultern. Im Nachhinein … versteht man erst, dass das Erreichen des A1-Niveaus die Ohren des Kamels waren“. Monographie. München: Iudicium Verlag. (Promotionsprojekt).
Artikel:
Tan, Nimet/ Şenyıldız, Anastasia (2023) (i.Vorb.): Kontrastive Linguistik in der DaZ/DaF Lehrkräfteausbildung - Ein internationales Kooperationsprojekt in der Hochschullehre.
Hövelbrinks, Britta/ Werner, Theres/ Tan, Nimet (2023) (ang.): Deutsch als Zweit- und Fremdsprache als Studienfach in der Lehrkräftebildung der Friedrich-Schiller-Universität Jena: Zielgruppe, Inhalte und Entwicklungen. In: Ricart-Brede, Julia/ Maak, Diana/ Draber, Sibylle (2023): DaZ als Studienfach für Lehramtsstudierende: Konzeptionen, Erfahrungen und zentrale Fragen.
Tan, Nimet (2021): Eingewanderte Kinder und Jugendliche im schulpflichtem Alter - Beschulungsmodelle in Deutschland und in der Türkei.Okul Çağinda Göç Eden Çocuk ve Gençler - Almanya ve Türkiyedeki Eğitim ve Öğretim Modelleri. In: Zeitschrift für Forschungen zur deutschen Sprache und Kultur. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2019): Ein „altes“ aber immer neues Thema - Modelle, curriculare Leitlinien und universelle Standards in der (Fremdsprachen-)Lehrerausbildung. In: Öztürk, Ali Osman; Cosan, Leyla; Öncü, Mehmet Tahir, Tekin, Özlem (Hrsg.): DIYALOG: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER. 2019 (1). [ISNN: 2148-1482]. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2019): Mehmet lernt Deutsch - Eine sprachlernbiographische Fallanalyse - Ein Gespräch über Deutschland, Integration und (Erst-)Sprache. In: Muttersprache- Vierteljahresschrift für deutsche Sprache. (Hrsg.): Gesellschaft für deutsche Sprache. Heft 3, (2019). Wiesbaden. 236-254.
Tan, Nimet (2019): „Es schlagen wieder Bomben ein“ – Ergebnisse einer Befragung mit einer Lehrkraft eines Einführungskurses für FlüchtlingsFrauen. In: Zielsprache Deutsch. Internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Heft 46,1 (2019). Stauffenburg Verlag. 41-56.
Tan, Nimet (2019): „Almanyadaki Yabancı Dil Öğretmeni Yetiştirme Modelleri, Müfredatsal Veriler ve Evrensel Standardlar“ (Lehrerausbildung in Deutschland – Curriculare Vorgaben, Kompetenzen und Standards). Abstrakt. In: Birinci Uluslararası Eğitim Sanat ve Teknolojisi Sempozyumu. Ubest 2019. (http://ubest.deu.edu.tr/ses/event/BEST2018/my-submission/147).
Eßer, Ruth/ Tan, Nimet (2018): „Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“. Wirklich? Und was machen die „anderen“ zur Begrüßung? Zur Relevanz von Körper-Sprache-Bewusstsein in Integrationskursen. In: Hövelbrinks, Britta / Fuchs, Isabel / Maak, Diana / Duan, Tinghui / Lütke, Beate (Hrsg.) (2018): Der Die DaZ - Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb mit besonderem Blick auf Deutsch als Zweitsprache. Festschrift für Bernt Ahrenholz. De Gruyter.
Tan, Nimet (2018): Nutzung der Modelle und Erfahrungen der Deutschen als Zweitsprache aus Deutschland für Türkisch als Zweitsprache. Türkçenin İkinci Dil Olarak Öğretiminde Almanya‘daki Göçmenlere İkinci Dil Öğretimi Deneyim ve Modellerinden Yararlanılması. In: Öztürk, Ali Osman; Coşan, Leyla; Öncü, Mehmet Tahir, Tekin, Özlem (Hrsg.): DIYALOG: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik. Organ des türkischen Germanistenverbandes GERDER. 2018 (1). [ISNN: 2148-1482]. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2018): “Non vitae, sed scholade discimus“ oder „Non scholae, sed vitae discumus“? – Lebenslanges Lernen und Lernstrategien in Lehrwerken. In: Moura, Magali; Bolacia, Ebal; Sol Stanke, Roberta; Gastao Saliãs, Tãnia (Hrsg.): Ensino-aprendizagem de alemão como lingua estrangeira: theoriã e praxis. Rio de Janeiro: Dialogarts, 2017. [ISBN: 978-85-8199-083-5]. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2012): Methodisch-didaktische Aspekten der Sprachvermittlung im Unterricht in den Vorintegrationskursen. (Zusammenfassung des Vortrags an der Tagung “Vorintegration und Übergangsmanagement” des Goethe Instituts in Berlin).
Kuhn, Christina / Winzer-Kiontke, Britta / Würz, Ulrike / Tan, Nimet (2011): studio d B2, 2. Teilband. Berlin: Cornelsen.
Tan, Nimet (2011): Redaktionelle Arbeit für das Buch “Lextra Türkisch für Anfänger und für die App “Turbokurs Türkisch”. Berlin. Cornelsen.
Kornewa, A./Tan, N./Penzes, A. (2009): Lebenswelten im Wandel: Lehrwerkanalyse.
Tan, Nimet (2009): Aktuelle Modelle, Standards und curriculare Schwerpunkte in der Ausbildung von (Fremdsprachen-) Lehrkräften. Masterarbeit Jena. Digitale Biblothek Thüringen.
Rezensionen
Tan, Nimet; Neumann, Jessica (2022) (i.V.): Rezension von Wolf-Farrè, Patrick; F. Cantone, Katja; Moraitis, Anastasia; Reimann, Daniel (Hrsg.) (2021): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. In: Zielsprache Deutsch. Internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (2023).
Tan, Nimet (2022): Rezension von Asmacher, Judith; Serrand, Catherine; Roll, Heike (Hrsg.) (2021): Universitäre Weiterbildungen im Handlungsfeld von Deutsch als Zweitsprache. Sprachliche Bildung (Hrsg.): Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. (Band: 8). Münster. New York. Waxmann. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Tan, Nimet (2022): Rezension von Bryant, Doreen; Zepter, Alexandra L. (2022): Performative Zugänge zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Ein Lehr und Praxisbuch. Mit Zusatzmaterial. Tübingen: Narr Francke Attempo. Verfügbar unter: zum BeitragExterner Link
Vorträge
Tan, Nimet (2021): „Alphabetisierungsarbeit als fester Bestandteil der Integration - Erste Schritte beim Schriftspracherwerb“. Vortrag im Rahmen des Vernetzungstreffens zur Förderung des Landesprogramms „Mitsprache – Deutsch4U“ am Hessischen Zentrum für alltagsorientierte Sprachförderung (HeZaS) – Technische Universität Darmstadt.
Tan, Nimet (2019): „Lernstrategienvermittlung mittels Filme“. Vortrag im Rahmen des Programms Erasmusdozentenmobilität an der Aristoteles Universität Thessaloniki.
Tan, Nimet (2019): „Lehrerausbildung in Deutschland – Curriculare Vorgaben, Kompetenzen und Standards“. Vortrag im Rahmen des „1st International Science, Education, Art & Technology Symposiums“ an der Dokuz Eylül Universität in Izmir.
Tan, Nimet und Mtchedlidze, Mariam (2019): „Grundelemente und Methoden des Alphabetisierungsunterrichts“: Vortrag im Rahmen der Seminarreihen „DaZ im Beruf und Schule“ des Institutsbereichs Deutsch als Zweit- und Fremdsprache.
Tan, Nimet (2018): „Sprachstandserhebungen - Erwerb der Finitheit - Profilanalyse“. Vortrag im Rahmen des Programms Ostpartnerschaften des DAAD als Gastdozenten an der Belorussischen Staatlichen Universität in Minsk.
Tan, Nimet (2017): “Non vitae, sed scholade discimus“ oder „Non scholae, sed vitae discumus“? – Lebenslanges Lernen und Lernstrategien in Lehrwerken. Vortrag im Rahmen des Fachkonferenzes „Fremdsprachenlehrwerke in Forschung und Unterricht“ an der Universidade do Estado do in Rio de Janeiro.
Tan, Nimet (2017): “Nutzung der Modelle und Erfahrungen der Deutsch als Zweitsprache aus Deutschland für Türkisch als Zweitsprache”. Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung für “Türkisch als Fremd- und Zweitsprache” an der Uludag-Universität in Bursa.
Tan, Nimet; Grommes, Patrick (2016): „Methoden der Alphabetisierung“. Workshop im Rahmen der Workshopreihe des Instituts Deutsch als Zweit- und Fremdsprache zur Unterstützung der ehrenamtlichen Sprachhelfer in Sprachkursen für geflüchtete Personen.
Tan, Nimet (2013): “Unterrichtsmethodische Herausforderungen in den Vorintegrationskursen”. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2013 in Botzen. Beitrag in der Sektion Lehreraus- und Fortbildung.
Tan, Nimet (2012): „Methodisch-Didaktische Aspekten der Sprachvermittlung im Unterricht in den Vorintegrationskursen“. Vortrag im Rahmen der Tagung “Übergangsmanagement von der vorintegrativen Sprachförderung zum Integrationskurs” des Goethe-Instituts in Berlin.
Tan, Nimet (2009): „Lebenswelten im Wandel, Lehrwerkanalyse”. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer 2009. Beitrag in der Sektion Lehrmaterialien:
Tan, Nimet (2008): „Historikerstreit“. Vortrag im Rahmen der Tagung an der internationalen Akademie der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD in Rot an der Rot vom 10. bis 23.August 2008.