Das Projekt "DiLele DaF/DaZ"
Mit dem Projekt wird die aktuelle Situation des zunehmenden digitalen Lernens vor dem Hintergrund heterogener Lernenden aufgegriffen.
Ziel ist es, Lehramtsstudierende im Fachbereich DaF/DaZ praxisnah und gleichzeitig erfahrungsbasiert mit dem hochschuldidaktischen Konzept des problemorientierten Lernens auf die Herausforderungen digital unterstützten Unterrichts vorzubereiten.
Das Projekt "Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DiLele DaF/DaZ)" findet im Rahmen des Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen statt und wird durch den Stifterverband und das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gefördert.
Weitere Informationen zum Projekt
Am Projekt beteiligte Personen
- Érika Lucena
- Ariane Fischer
- Anne-Kathrin Ballhaus
- Stefan Baumbach
- Miriam Tornero Pérez
Kooperationen im Rahmen des Projekts
Projektvorstellungen und -entwicklungen
- Werner, Theres/ Lucena, Érika: "Ausbildung digitaler Lehrkompetenzen von DaF-/DaZ-Lehrer*innen: digitale Medien und Tools handlungsorientiert einsetzen" (online), Vortrag, GETVICO 24 - GErman Teacher VIrtual COnference, 20./21.10.2021, Goethe-Institut, 21.10.2021.
- Werner, Theres: "Alternative Prüfungsformate im Kontext von Digitalem Lehren lernen (Projekt DiLele DaF/DaZ)" (online), Jahrestagung des eTeach-Netzwerks Thüringen, 08.10.2021.
- Werner, Theres: "Lehrerqualifizierung neu denken: Digitales Lehren lernen als Praxisorientierung" (online), XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), 26.-31.07.2021, Universität Palermo, 26.07.2021.
- Werner, Theres/ Ballhaus, Anne-Kathrin/ Lucena, Érika/ Baumbach, Stefan: "Digitales Lehren lernen in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung - am Beispiel des Fachbereiches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Projekt DiLele DaF/DaZ)" (online), Diskurswerkstattbeitrag, 7. E-Learning-Tag „Hochschullehre nach Corona - Bewährte Potenziale digitaler Medien nutzen“, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 14.06.2021. weitere Informationen
- Werner, Theres: "Digitales Lehren lernen im Fremdsprachenunterricht am Beispiel von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ (online), Gastvortrag im Rahmen des Fachdidaktikseminars zur Vorbereitung auf die Erste Staatsprüfung im Fach Englisch "Intercultural encounters: Online projects in EFL" Friedrich-Schiller-Universität Jena, 27.01.2021.
Veröffentlichungen im Rahmen des Projekts
- Werner, Theres (i.D., 2022): Digitales Lehr-Lernsetting als Praxisorientierung in der Lehrpersonenqualifizierung. Beitrag im Konferenzband zum XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) an der Universität Palermo, Peter Lang Verlag, open access.
- Werner, Theres/ Baumbach, Stefan (2021): Lehrer*innenbildung neu denken: Digitales Lehren lernen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: journal für lehrerInnenbildung, 2021 (2), 56-64. zum BeitragExterner Link