Mag. Zeynep Arslan

wissenschaftliche Mitarbeiterin

seit Oktober 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DaF/DaZ Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena

 

  • Kontakt

    Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien
    Ernst-Abbe-Platz 8 (5.OG, Raum 527)
    D-07743 Jena

    E-Mail: zeynep.arslan@uni-jena.de 

    Sprechzeiten: nach Vereinbarung

  • CV

    Berufserfahrung

    seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am DaZ-Lehrstuhl (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

    11/2018-09/2019  Projektassistenz PS:Europe (Wien)

    10/2016 – 01/2017 und 10/2017-06/2018 DaZ-Lehrtätigkeit: DaZ-Förderung für türkischsprachige Jugendliche (Wien)

    10/2017-02/2018 ehrenamtliche Nachmittagsbetreuung (Herzogenburg/ Österreich)
    Betreuung von NMS-SchülerInnen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch; Schularbeitsvorbereitungen

    Ausbildung

    2019 Diplomstudium Lehramt Deutsch - Italienisch: Universität Wien
               (Auslandsaufenthalt 6 Monate in Italien/ Siena)

    Arbeitstitel: Zweitsprachenförderung in den Schulen Österreichs, Deutschlands und Kanadas –ein Ländervergleich (betreut von Prof. Dr. Karen Schramm)

    2016 Bachelorstudium Politologie: Universität Wien

    2012 Abitur: Bundesrealgymnasium Krems (Österreich)

    Auszeichnungen/Stipendien

    06/2019 Arbeiterkammer Niederösterreich: Förderung wissenschaftlicher Abschlussarbeit

    08/2020 YTB Yurtdışı Türkler ve Akraba Topluluklar Başkanlığı (Amt für Auslandstürken): Förderung von Promovend*innen mit L1 Türkisch (in Bearbeitung)

    Sprachen

    • Türkisch             (L1)
    • Englisch             (B2, Cambridge Certificate)
    • Italienisch          (C1, Romanistikstudium)
    • Kurdisch             (L1)

     

  • Lehre

    WiSe 19/20:  BA-Modul DaZ (BA u. Lehramt)
    Einführungsseminar: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf
    Schwerpunkt: Sprachdiagnostik und -förderung

    SoSe 20: BA-Modul DaZ (BA u. Lehramt)
    Vertiefungsseminar: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf
    Schwerpunkt: Erwachsenenbildung & Integration

    WiSe 20/21: BA-Modul DaZ (BA u. Lehramt)
    Vertiefungsseminar: Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf

    SoSe 21 - WiSe 22: MA-Modul Drittfach DaZ (Lehramt Regelschule/Gymnasium)
    Seiteneinsteiger*innen: Schriftspracherwerb und Alphabetisierung

    Zweit-/ Erstbetreuung von Arbeiten zu den Themen:

    Alphabetisieurng von Erwachsenen, Fremd- und Zweitspracherwerb, Spracherwerbsforschung (Sprache& Emotionen), Mehrsprachigkeitsdidaktik, Zweitsprachenförderung

  • Forschung

    Forschungsprojekt

    ELIKASA - Entwicklung literaler Kompetenzen durch kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (BMBF Förderung)

    Forschungsprojekt zur Ermittlung von Lernfortschritten von Lernenden/Teilnehmenden in Erwachsenenalphabetisierungskursen für Deutsch als Zweitsprache des Projektpartners KASAExterner Link, Evaluation der Wirksamkeit der kontrastiven Methode (Einbeziehung der muttersprachlichen Kompetenzen der Lernenden) in der DaZ-Alphabetisierung
    (Leitung: Prof. Dr. Christine Czinglar)

    Forschungsschwerpunkte und -interessen

    • Migrationspädagogische DaZ-Didaktik
    • Zweitsprachenförderung im österreichischen & deutschen Bildungssystem
    • Alphabetisierung von erwachsenen Migrant*innen
    • Erstsprachforschung (Türkisch)

    Mitgliedschaften (in Auswahl)

    • ÖDaF - Österreichischer Fachverband für Deutsch als Fremd- /Zweitsprache
    • LESSLA - Literacy Education and Second Language Learning for Adults
    • JenDaF - gemeinnütziger Verein zur Förderung von Deutsch als Fremd- und
      Zweitsprache und interkultureller Begegnungen
    • Verein für Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik
  • Publikationen/Vorträge

    Tagungen/Workshops

    • 03/2020 ÖDaF-Tagungsworkshop Wien (Corona bedingt auf 2021 verschoben)
      Grammatik mit Pfiff: ästhetisch – mehrsprachig – kreativ
      Workshop-Titel: Integriertes Fach- und Grammatiklernen. Methoden zum simultanen Erwerb von Fach- und Grammatikwissen im Fachunterricht 
    • 09/2020 AlphaDaZ-Tagungsworkshop Winterthur (online)
      Handlungskompetenzen in Alphabetisierungs- und niederschwelligen A1- Kursen
      Workshop-Titel: Kontrastive Alphabetisierung von arabisch- und türkischsprachigen Migrant*innen

    • Czinglar, Christine, Edeleva, Julia und Arslan, Zeynep (2021)Methodological Challenges in ​Assessing Basic Literacy Skills of ​Adult Second Language Learners ​in L2 German and in their L1”. Onlinevortrag. ZHAW-Tagung. Winterthur. 25.-26.03.2021

    • Edeleva, Julia, Do Manh, Gina, Arslan, Zeynep und Czinglar, Christine (2021) „Methodological Challenges in Assessing Literacy Skills of Adult Low-Literate Migrants in Germany “. Online-Konferenzvortrag. European Association For Language Testing and Assessment (EALTA), 2nd online CBLA SIG Meeting. 03.06.2021

    • Edeleva, Julia, Do Manh, Gina und Arslan, Zeynep (2021)Reading fluency in adult low-literate migrants in Germany: First results of a reading-aloud study. Flash Talk. Center for Language and Brain Summer Neurolinguistics School. Moskau: HSE University

    • Arslan, Zeynep, Edeleva Julia und Do Manh, Gina (2022) "Quantitative Testung literaler Kompetenzen in der L1 Türkisch und L2 Deutsch in der DaZ-Erwachsenenalphabetisierung". Online-Konferenzvortrag. XVII. Internationale Tagung für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) 2022. Sektion B.6 Diagnose, Testung und Beobachtung sprachlicher Kompetenzen. Wien, 15.-20.08.2022

    • Arslan, Zeynep und Edeleva, Julia (2022) “Reading fluency as a resource for L2 writing competence in Adult Low-Literate Migrants”. Vortrag. 18th Annual Literacy Education and Second Language Learning for Adults (LESLLA) Symposium, 19.- 21.10.2022, University of Arizona in Tucson, Arizona, USA

     

    Publikationen

    • Arslan, Z./ Tankir, M. F. (2019): Scaffolding im Fach II. Bildungssprachliche Unterstützung auf der Makro-Ebene. Was jetzt. Bildung Schule Beruf.
      URL: https://wasjetzt.net/wissenplus-bildungssprachliche-unterstuetzung-mit-scaffolding-teil-2/Externer Link.

    • Czinglar, Christine; Edeleva, Julia; Do Manh, Gina; Förster, Franziska; Arslan, Zeynep; Aboamer, Yousuf; Nuranfar, Feroz und Mashhadi, Parivash (in Druck). ELIKASA – ein mehrsprachig ausgerichtetes Forschungsprojekt zur Entwicklung basaler Literalität von erwachsenen DaZ-Lernenden in Alphabetisierungskursen. In: Zeynep Kalkavan-Aydın (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei Mehrsprachigkeit. Münster, New York: Waxmann.